Markenstrategie

Positionierung, Versprechen und Werte bringen langfristigen Erfolg

 

Der Erfolg einer Marke beginnt mit einer klaren Strategie. Eine präzise Positionierung hilft, die Zielgruppe gezielt anzusprechen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Ein authentisches Markenversprechen schafft Vertrauen, während starke Markenwerte einer Marke Tiefe und Glaubwürdigkeit verleihen.

 

Präzision bei der Positionierung

Jede starke Marke beginnt mit einer präzisen Positionierung. Diese sorgt dafür, dass eine Marke immer die richtige Zielgruppe erreicht – und das auf eine Art, die nicht nur auffällt, sondern auch positiv im Gedächtnis bleibt.

 

Die Seele deiner Marke

Das Markenversprechen ist die Seele einer Marke. Es ist das Versprechen, das du deinen Kundinnen und Kunden gibst – und es sollte authentisch, glaubwürdig und einzigartig sein. Wenn du dein Markenversprechen ehrlich und klar formulierst, baust du Vertrauen auf und stärkst die Bindung zur Zielgruppe. Immer und immer wieder.

 

Die Markenwerte fest verankert

Was wäre ein Markenversprechen ohne starke Markenwerte? Sie sind der Anker, an dem deine Marke festhält. Sie zeigen, wofür deine Marke steht und wovon sie sich leiten lässt. Durch klare Markenwerte gibst du deiner Marke Tiefe und Authentizität, die langfristig Vertrauen und Loyalität schaffen.

 

Hast du eine konkrete Frage oder möchtest du weitere Informationen? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Use Case

 

Repositionierung von tuck-tuck (Schweiz) AG – Catering & Event Services

 

Im Juni 2019 wurde die tuck-tuck (Schweiz) AG einem Repositionierungsprozess unterzogen, um die Marke und Kommunikation zu optimieren. Ziel war es, die breite Zielgruppe noch präziser anzusprechen und das Angebot klarer zu positionieren. Der Markt für Catering-Dienstleistungen ist stark umkämpft, daher musste der USP von tuck-tuck deutlicher hervorgehoben werden.

 

Die Repositionierung beinhaltete mehrere Schlüsselaspekte:

Zielgruppenspezifische Kommunikation: Es wurde festgestellt, dass die Kommunikation diversifiziert und stärker auf die jeweiligen Zielgruppen fokussiert werden muss, um deren unterschiedliche Bedürfnisse besser abzudecken.

 

  1. Markenauftritt und Corporate Design: Der Corporate Auftritt sollte professioneller und fokussierter werden. Es wurde eine Neuausrichtung der visuellen Identität empfohlen, mit einem stärkeren Fokus auf die Kulinarik.
  2. Produkt- und Preispolitik: Die grosse Produktvielfalt (vier verschiedene Küchen und drei Catering-Optionen) wurde als Stärke erkannt, jedoch sollte die Sichtbarkeit der frischen Zutaten und Zubereitung optimiert werden. Zudem musste das Preis-Leistungs-Verhältnis klarer kommuniziert werden.
  3. Optimierung der Online-Präsenz: Die Website sollte überarbeitet werden, insbesondere in Bezug auf Benutzerführung, Bestellvorgang und die Darstellung von Referenzen. Ein intuitiverer Preisrechner sowie eine klarere Produktbezeichnung wurden empfohlen.
  4. Erweiterung des Angebots und gezielte Vermarktung: Die Einführung neuer Produkte sowie eine verstärkte Kommunikation der Flexibilität und Individualität von tuck-tuck wurde als entscheidend für die Steigerung der Markenbekanntheit angesehen.

 

Ergebnisse:

 

  1. Überarbeiteter Markenauftritt, der die Frische und die kulinarische Vielfalt stärker betont
  2. Anpassung der Website und Verbesserung des Bestellprozesses
  3. Klare Differenzierung und gezielte Ansprache von Zielgruppen mit massgeschneiderten Botschaften